AOL Fehlersuche + LL electronics Zukunft


Nachdem ich den AOL Support mehrmals angeschrieben habe und ich immer wieder auf die kostenpflichtige Support Hotline vertröstet wurde, habe ich mich mal selbst nochmal auf Fehlersuche begangen und kam zum Ergebnis, dass es wohl einen Konto Fehler in meinem AOL Konto im Zusammenhang mit dem Hometown Server gibt. Auf jedenfall habe ich keinen Zugriff auf den Server mehr. Gelesen werden kann nichts mehr und deshalb erscheint auch nur ein leerer Server. Neue Daten lassen sich leider auch nicht heraufladen, so dass eine neue Homepage nicht erstellt werden kann.
Ich werde mich kommendes Wochende nochmal mit dem AOL Support Chat in Verbindung setzten und mal gucken ob man die Daten, falls noch irgendwie lesbar wären gesichert werden und ich werde dann nochmal das AOL Konto löschen und ein neues anlegen.
Zur Homepage lässt sich sagen, dass alle neueren Daten zum Design Update 3 (also das neue Design zum erscheinen der Techview 1) gerettet wurden und ich momentan die Website nochmal überarbeitet habe und gleichzeitig ein neues Design verpasst habe. Einige Dinge wie die Tipps und Tricks Datenbank sind allerdings zum großen Teil verloren. Das Wallpaper Center und weitere Bereiche bleiben erhalten. Zusätzlich wird noch ein Downloadsbereich eingebaut der auch die Techview Ausgaben beeinhalten wird. Das Gadu-Gadu German Edition Projekt wird mit der aufkommenden Beta 3 für die GG Version 7.1 angepasst und damit wohl auch die letzte Version sein, da mir die ständig mehr werdenden Adaware Elemente von GG einfach nicht gefallen. User die GG trotzdem weiter nutzen wollen, sollten auf Multimessenger, wie GAIM, Miranda oder Kadu ausweichen. Diese sind dann auch werbefrei und völlig frei zu haben.

Die Version 4.0 von LL electronics, sowie weitere Updates werden erst Ende Mai (nach meinem ABI) erscheinen. Die Techview 2 wird es wohl auch erst in diesem Zeitraum geben, mangels fehlender Unterstützung und Zeit.



Also dann erstmal CU @ ALL bis zum Mai !

P.S. Sollte Zeta 1.2 früher herauskommen könnte es einen kleinen Bericht vielleicht schon etwas früher geben ;)

LLelectronics down !


LLelectronics.de.vu ist wegen eines Ausfalls des AOL Servers momentan leider offline.

Höchst warscheinlich sind vielen wichtigen Daten leider verloren gegangen, da auch der von AOL angebotene Backup Server auch komplett leer gefegt ist.
Momentan gibt es also die Umleitung, der Adresse llelectronics.de.vu auf diesen Blog.

Techview 1 ist übrigens gerettet wer es haben will e-mail an mich !

Neues Office auch für Zeta


Unter http://www.ajaxwrite.com kann man sich schon mal mit Textverarbeitungsprogramm Ajax beschäftigen.
Es lassen sich alle gängigen Dokumente, wie Word Dateien (*.doc), OpenDocument (*.otd), lesen und bearbeiten. Außerdem lassen sich Dateien in Word oder sogar PDF speichern.

Das Programm funktioniert auf allen Betriebssystemen mit Firefox und aktivierten JavaScript.

Tipp für Zeta User: Es könnte eine alternative für die Gobe Textverarbeitung sein. Einfach mal testen.

Hier ein erstes kleines Preview:

Nachdem aufrufen von ajaxwrite.com kann man sich zunächst auswählen von welchem Server (Amerika,Europa) man das Programm starten will.
Nach dem recht schnellen Start öffnet sich ein Word oder Wordpad ähnliches Fenster mit einem Dokument, dass eine kurze Einführung in das Programm bringt.
Auch komplexe Word Dateien lassen sich darstellen. Nur bei OpenDocument kann es manchmal zu Formatierungsproblemen kommen.Alles in allem handelt es sich allerdings um ein gutes kleines und eine schnelle Textverarbeitung, die wenn sie noch erweitert wird auch OpenOffice Konkurenz machen könnte, da es per Browser auf jedem System lauffähig ist.

Hasta La Vista !? 60% muss neu geschrieben werden

Das aus für Microsofts Windows Vista !? Man weiß es nicht. Nachdem man zunächst euphorisch verkündete Vista noch dieses Jahr herauszubringen kommt noch nicht mal 2 Wochen danach das Dementi und der Verschiebungstermin auf Quartal 1 2007.
Schon seit der Beta 2 (5308) Feb CTP war ich mir nicht sicher ob Microsoft es dieses Jahr schaffen wird.
Microsoft scheint sich mit Windows Vista übernommen zu haben und somit nicht fertig zu werden.
Und jetzt taucht auch noch die Meldung auf das ca. 60% von Vista neugeschrieben werden muss, da man sich wohl nicht richtig zwischen den Entwicklern ausgetauscht hat und es so zu inkompatibiliäten kommt.
(mehr dazu Quelle: http://www.theinquirer.net/?article=30516 )

Wer fünf Stunden zockt hat ein krankes Leben!? Wirklich ?


Meiner Meinung ist das mit dem Computerspielen wie mit alles anderem in der Welt : Man darf es nicht übertreiben und auch nicht untertreiben , man sollte immer die goldene Mitte finden.

Eine Verteufelung der Computerspiele und der Computerspieler allgemein halte ich für lächerlich. Jeder gesunde Menschenverstand weiß dass man nicht alles nur in Schwarz und Weiß sehen kann. Es ist viel mehr, die Mehrheit in Grau eingefärbt um bei dem Beispiel zu bleiben.
Zurückzukommen auf die Spielzeit einiger Jugendlicher.
Ich kann auf jedenfall verstehen, dass bei zuviel Konsum eine Art Sucht oder auch eine Krankheit auftauchen kann. Ob nun der Gesetztesgeber hier eingreifen muss ist die große Frage.
Ich meine nicht.
Meiner Meinung sollten gerade die Eltern mehr Verantwortung und mehr Interesse für ihre Kinder und Jugendliche zeigen.
Es sieht momentan in Deutschland ja leider so aus, dass viele Kinder einfach verzogen, frech und ungezogen scheinen. Allerdings glaube ich, dass dies an Kindern selbst, sondern an einer "falschen" () Erziehung liegt.
Natürlich kann man die Eltern nicht zu Hauptschuldigen erklären, allerdings sollte den Eltern klar sein, dass sie zu einem großen, sehr großen Prozentsatz an der Erziehung des Kindes beteiligt sind und sie die Hauptverantwortung tragen.
Natürlich liegt, die ofte Hilflosigkeit der Eltern nicht nur an ihnen selbst, sondern an historischen aber auch politischen Entwicklungen, die den Eltern nun einen viel größeren Spielraum in der Erziehung eines Kindes geben als sie es noch vor 30-40 Jahren hatten.

Nunja, ich sehe dort genau das große Problem an solchen Dingen. Man erkennt ein Problem kratzt ein wenig an der Oberfläche und meint, das große Problem gefunden zu haben.
In Wirklichkeit scheint das Problem nicht an Computern und/oder Spielen zu liegen und auch nicht bei den Eltern allein, sondern an allem Zusammen. Die Erziehung der Eltern, die Vermittlung der Gesellschaftlichenregeln sowie Normen , der Gesellschaft und Politik, durch Lenkung des Schul bzw. Ausbildungsweges.
Ich würde das Problem also auf eine höhere und auch allgemeinere Ebene heben. Wenn man nun eines dieser Probleme also z.B. die Computerspiele oder auch Gewaltfilme (auf Handies und ähnliches) ausschaltet (durch Verbot z.B.) bestehen weiterhin noch die anderen Probleme, die wiederrum neue Problemfelder schaffen können und so das Problem (oben genannt) nur verlagern.

Theorie zu MS-Vista EFI Absage

Ich persöhnlich hab die Theorie, dass die Microsoft Windows Entwickler es einfach nicht gebacken kriegen Windows über EFI zum laufen zu bringen.
Das liegt wohl vor allem an der Boot-Methode, die sich seit Windows NT 4 bzw. Windows NT 3.51 vom Grundkonzept nicht geändert hat.
(Windows 9x ist hier ausgeschlossen, da es über DOS bootet)

Man müsste also bei MS schon ein ganzes Stück Arbeit leisten um die veralteten Boot- bzw. BIOS-Boot Optionen des Systems umzuschreiben. (oder gar neuschreiben, da das Umschreiben zu kompiliziert)
Da man gerade auch im aktuellen Windows auf das BIOS nicht ganz verzichten kann. (nicht nur fürs booten, sondern auch in der Hardwareverwaltung) wird es noch einige Zeit dauern bis man Windows dann über EFI booten kann.

Kölle Alaaf !


Kölle Alaaf !

Neues Zeta Videotutorial / Neue Infos

Es gibt wieder ein neues Zeta Videotutorial !
Diesmal gibt es den 2.Teil zum QEMU Tutorial, dass euch die richtige Benutzung mit QEMU zeigt.

Das Video wird es demnächst auf http://www.derleitfaden.com geben.

Für alle die nicht mehr warten können gibt es das Video : http://rapidshare.de/files/13570699/qemu2.zip.html

LLelectronics.de.vu wird demnächst auch geupdated, so dass man die Video Tutorials auf derLeitfaden auch über LLelectronics erreichen kann.

DerLeitfaden.com und Zeta Videos

Es ist vollbracht, DerLeitfaden.com und LLelectronics, werden in Zukunft zusammen arbeiten und allen jede Menge Tutorials, Videos und anderen interessanten Stoff an die Maus drücken. Ein erstes Tutorial kann nun auf www.derleitfaden.com heruntergeladen werden. In Zukunft werden dort auch weitere Tutorial Videos gehostet werden.
Durch den dadurch größeren Webspace und dem gestiegenen Anspruch sowie das Interesse werden die Videotutorials auch in ihrer Qualität und Länge verbessert. Man kann sich also auf neue bessere Video Tutorials freuen.
Weiterhin bestehen bleibt auch die LL electronics Webseite, sowie das Techview Magazin. Zu letzterem suche ich immer noch Leute die sich an einer 2. Ausgabe beteiligen möchten, da ich mich aus schulischen Gründen momentan nicht um eine 2. Ausgabe kümmern kann. Für die 2. Ausgabe werden also auch Artikel von verschiedenen Autoren angenommen. So wäre ein kleiner Erfahrungsbericht von der bevorstehenden CeBit oder auch anderen verschiedenen Dingen sehr hilfreich. Melden könnt ihr euch wie immer per Mail an
llelectronics@aol.com
leszek.lesner@googlemail.com
leszek.lesner@web.de

Kooperation mit derleitfaden.com zeichnet sich ab

Heute kann ich froh verkünden, dass sich eine Kooperation in Sachen Zeta Video-Tutorials und der Webseite derLeitfaden.com bevorsteht. Erste Kontakte wurden geknüpft und interesse bekundet. Als erstes Resultat werden vorhandene Tutorials bereits um ein Intro am Anfang erweitert. Zukünftig werden dann auch einige Video Tutorials auf http://www.derleitfaden.com zur Verfügung stehen. Ein Testvideo kann bereits auf http://rapidshare.de/files/11083005/brennen.mp4.html heruntergeladen werden.

Techview 1 fertig !



Die Techview 1 steht nun HIER zum Download bereit.
Themen in der ersten Ausgabe sind unter anderem das neue Zeta 1.5 , OpenOffice 2 und der iPod Nano. Viel Spaß beim lesen !!

Techview Status Update

Nachdem ich knapp 1 Woche in den Ferien war, befindet sich die Techview nun bei etwa 80%.
So konnte ich während der Ferien noch weitere Artikel schreiben.
Einen festen Termin für das Finale Release kann ich noch nicht geben, allerdings nehme ich mir vor die Techview 1 noch im Januar zu releasen.

Fröhliche Weihnachten !!



















Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr !






({Techview 1 Status : Immer noch 50%; d.h. Finale Version kommt erst Anfang Januar. })

Techview Status Update

Die Entwicklung der Techview 1 läuft recht gut und es sind schon etwa 1/4 des Heftes fertiggestellt. Über die nächste Woche sollen dann noch 2 letzte Artikel dazukommen und dann werden noch ein paar zusätzliche Seiten mit bebilderten Tipps und Tricks hinzugefügt. Wenn alles glatt läuft und mir nichts in die Quere kommt, naja wir haben ja bald Weihnachten da weiß man nie, wird bis zum Ende der nächsten Woche eine zu 50% fertige Techview Auflage gestaltet sein (sehr optimistisch gesehen).
Die finale Version wird frühestens Anfang Januar erscheinen.

Techview 1 Cover


Ich freue mich heute allen das Cover der Techview 1 zu präsentieren. Es sagt zwar noch nicht viel über den Inhalt aus allerdings soll das ja zur Überraschung beitragen. Momentan befindet sich die Techview Ausgabe 1 noch in der Entiwicklung und ich bin schon mächtig am Artikel schreiben. Die Finale Auflage wird dann aller spätestens nächstes Jahr erscheinen. Ansonsten werde ich mich bemühen ständig aktuelle Status Berichte zu geben.

Neues BeOS / Zeta Kult-Magazin ...

...könnte meine neue LL electronics Techview werden. Ein erstes Probeartikel ist bereits fertig und kann unter http://hometown.aol.de/LLeLectronics/Der+perfekte+PC+Teil+1.pdf heruntergeladen werden. Ein bisschen Hilfe wäre auch nicht schlecht. So wird die erste Ausgabe wohlmöglich noch komplett von mir selbst gemacht, allerdings wären einige Artikel von freiwilligen anderen Schreibern sicher erwünschenswert.

Zeta @ GIGA Green Video zum Download

Nun kann man endlich auch das von mir aufgenommene Zeta @ GIGA Video herunterladen.
Der DOWNLOAD

SuSE Linux 10.0 Gstreamer + MP3

Um bei SuSE Linux 10.0 nun auch endlich unter einem vernünftigen Gnome Desktop zu arbeiten hab ich mir mal das Gstreamer Mad Extra Paket von der SuSE Linux 9.3 installiert.
Komischerweise ist dieses für Gnome User wichtige Paket bei SuSE 10.0 nicht mit enthalten.
Ladet es euch einfach von der SuSE Linux 9.3 Yast Quelle und installiert es dann unter SuSE Linux oder OpenSuSE 10.0.

KDE 3.5 Erster Eindruck

KDE 3.5 ist vor kurzem erschienen und deshalb hab ich es mir mal geschnappt und auf meinem SuSE Linux 10.0 gestest. Für die vorkompilierten rpm Pakete muss man auf die Info Seite
und sich die Pakete für seine Distribution herunterladen. Die Installation sollte man dann (unter SuSE) im Konsolen Modus durchführen. Nach dem installieren der Standard Pakete per yast -i *.rpm sollte man dann noch seine Sprachdatei unter dem Language Packages Link herunterladen. Nach der Installation und dem reaktivieren der GUI per inti 5 kann man schon an seinem neuen schöneren KDE 3.5 Desktop arbeiten. Neuerungen fallen bereits am Anfang auf. So sehen einige Dinge einfach schöner aus und auf dem zweiten Blick merkt man auch Veränderungen in der Menüführung und im Aussehen von den KDE Einstellungen. Vor allem hat man aber den Konqueror verbessert. So besteht er nun auch den Acid 2 Test ohne Probleme. Die Geschwindigkeit hat sich auch verbessert und es wurde auch ein Werbeblocker eingebaut. Die Autoplay Funktion von Laufwerken bzw. Medien wurde auch angepasst und ähnelt dem von Windows XP. Im allgemeinen läuft KDE 3.5 schlanker und etwas flotter und wirkt noch stabiler als die Vorgängerversionen. Die optisch und funktional geänderten Einstellungen machen einen Durchdachten Eindruck und sind mit Sicherheit auch für Anfänger leichter zu verstehen und damit umzugehen.

Neue E-Mail Adressen :


Hier mal eine Liste meiner E-Mail Adressen um mich zu erreichen.

Persönlich :

leszek.lesner@web.de
leszek.lesner@googlemail.com

LLelectronics :

llelectronics@aol.com
llelectronics@msn.com